Herrenabend 2016
Festredner war Dr. Markus Tacke, CEO der Siemens Windpower Division
Es ist traditionell der Höhepunkt des Jahres. Wenn der Wirtschaftsverein zum Herrenabend lädt, kommen namhafte Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. So waren es erneut rund 350 Gäste, darunter Senatorin für Arbeit, Soziales und Familie, Dr. Melanie Leonhard, Bezirksamtsleiter Thomas Völsch, Landrat Rainer Rempe sowie die Bundestagsabgeordneten Herlind Gundelach (CDU), Michael Grosse-Böhmer (CDU) und Manuel Sarrazin (Grüne), die Gastgeber Jochen Winand im großen Festsaal im Privathotel Lindtner begrüßen durfte. In seiner Rede wies Winand nach einem Schwenk durch die oft turbulent wirkenden politischen Entwicklungen auf die vielfältigen Erfolge des Wirtschaftsvereins hin. Dazu gehört die Auszeichnung von Franziska Wedemann durch die Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung mit dem SchuleWirtschaft-Preis für beispielhaftes Engagement für den von ihr initiierten und in Kooperation mit der Technischen Universität Hamburg durchgeführten „Nachwuchscampus“. Winand hatte zuvor auf den beklagenswerten Zustand Europas hingewiesen, der durch Migrationsdruck, religiösen Fundamentalismus und dem Erstarken nationaler Egoismen geprägt ist.
Dadurch seien europäische Institutionen in Misskredit geraten. „Dabei ist die EU meist nur Blitzableiter für nationale Unzulänglichkeiten und Versäumnisse“, sagte Winand. Dem gegenüber stellte Winand den Einfluss der Informationsrevolution. Sie habe die globalen Lieferketten und die Abhängigkeit vom internationalen Handel gestärkt. „außerdem“, so Winand, „wächst im Internet-Zeitalter auch der Anteil der grenzüberschreitenden digitalen Ökonomie im BIP rasant an.“ Winand wies in seiner Rede weiter auf Projekte des Wirtschaftsvereins hin. Die Harburg-Vision 4.0 kann eingeleitet werden, in der die Schwerpunkte „Innovation“, geleitet von Martin Mahn, „Industrie 4.0 und Technologie“, verantwortet von Arnold G. Mergell, und „Urbane Mitte“, geleitet von Heinrich Wilke, eine zentrale Rolle spielen werden.

Gastgeber Jochen Winand
Gastredner des Abends war Dr. Markus Tacke, CEO der Siemens Windpower Divison. Das Unternehmen mit seinem Headquarter in Hamburg, ist mit aktuell rund 12.800 Mitarbeitern, einem Umsatz von 5,7 Milliarden Euro und einem Auftragsbestand von 6,1 Milliarden Euro einer der größten Hersteller von Windkraftanlagen weltweit und Weltmarktführer im Offshore-Bereich. Tacke gab den Gästen zwischen der Vorspeise, Steckrübensuppe mit Büsumer Krabben, und dem Hauptgericht, Iberico-Schweinerücken mit Wirsing-Apfel-Germüse, einen Einblick in die Welt der Windenergie, in der er als „Ingenieur in einem stark politischem Umfeld“, tätig ist.
Plastisch stellte er dabei Folgen der Klimaerwärmung dar. Wenn die Temperatur durchschnittlich um zwei Grad steige, seien nach Einschätzung der Versicherungswirtschaft bereits 2050 nicht mehr die Risiken von Schäden durch Wetter versicherbar.
„Windkraft gilt als eine der Schlüsseltechniken, um eine, wie Tacke sagte, „saubere, sichere und bezahlbare Energie“ zu erzeugen und so dem Klimawandel entgegen zu wirken.“
Nach dem Dessert ging es dann traditionell in das Foyer zum lockeren Austausch, bei dem Herrenabend-Sponsor Frank Lorenz und andere Wirtschaftslenker aus der Region zusammen kamen. Darunter waren die Sparkassen-Vorstände Heinz Lüers (Sparkasse Harburg- Buxtehude) und Thomas Piehl (Sparkasse Lüneburg), sowie der stellvertretende Vorstandssprecher der Haspa, Frank Brockmann.

Der weihnachtlich geschmückte Festsaal
Herrenabend in Bildern
Eine kleine Auswahl
Fotos: Bittcher u. Zand-Vakili

Jochen Winand und Dr. Markus Tacke

Get-together im Foyer nach dem Essen

S. Schumacher, C. Loss, T. Völsch, Dr. M. Leonhard

Holger Knappe, Frank Brockmann, Torsten Meinberg

Franziska Wedemann und Martin Mahn

Arnold G. Mergell und Hans-Peter Schubert

Udo Stein und Heinz Lüers

Sponsor des Abends Frank Lorenz und Thomas Piehl

Dr. Herlind Gundelach und Prof. Enno Stöver

Britta Herrmann und Manuel Sarrazin

Landrat Rainer Rempe und Dr. Amrei Steinbrecher

Dagmar Overbeck und Melanie-Gitte Lansmann

Menükarte Privathotel Lindtner Hamburg

BerndWestermannmit SöhnenSven, Torben, Björnu. Nils

C.-P. Matzen, L. Wichtendahl, H.-J. Hübner, C. Schulz-Voß

Christian Corde, Doris Hornberger, Antonio Do Carmo

Peter Wigger und Prof. Dr. Hartwig Ahlberg

Michael Pahlke und Ingo Mönke

Unterstützer des gelungenen Abends
Attraktive Themen für 2017
Viel los im Hamburger Süden
Der Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden freut sich, den Mitgliedern und Interessierten in den folgenden Monaten viele attraktive Veranstaltungen mit spannenden Themen und kompetenten Gastrednern zu präsentieren. So wird am 30. März ab 18:00 Uhr auf der Monatsveranstaltung der Polizeivizepräsident Wolfgang Brandt zum Thema Sicherheit mit Blick auf den G 20-Gipfel in Hamburg informieren. Am 04. Mai ab 8:00 Uhr findet diesmal im Speicher
NEWS
Im Nachgang zu unserer Februar- Monatsveranstaltung mit Dr. Ulrich Stephan möchten wir Ihnen gern eine spannende Informationsmöglichkeit vorstellen: Starten Sie gut informiert in den Tag. Mit den PERSPEKTIVEN am Morgen www.deutsche-bank.de/pfb/content/ pk-lp-perspektiven-am-morgen.html erhalten Sie jeden Morgen aktuelle Einschätzungen zu Märkten und Branchen von Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege Privat- und Firmenkunden Deutsche Bank.
