Folge 3/3: 75 Jahre Wirtschaftsverein, die 70er Jahre "Die Ölkrise, aktuell wie eh und je"

Über 270 Unternehmen zählen wir zu unseren Mitgliedern – einige seit über 50 Jahren. Die Mitglieder des Wirtschaftsverein sind in verschiedenen Branchen tätig und von unterschiedlicher Größe. Diese vielseitige Mischung bietet ein wertvolles Netzwerk.
Seit 1947 führt Der Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden die wichtigen Akteure aus
Politik und Wirtschaft zusammen. Branchenübergreifend und Landesgrenzen überspannend vertreten wir über 270 Unternehmen mit rund 40.000 Beschäftigten.
Über 270 Unternehmen zählen wir zu unseren Mitgliedern – einige seit über 50 Jahren. Die Mitglieder des Wirtschaftsverein sind in verschiedenen Branchen tätig und von unterschiedlicher Größe. Diese vielseitige
Mischung bietet ein wertvolles Netzwerk.
Seit 1947 führt Der Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden die wichtigen Akteure aus
Politik und Wirtschaft zusammen. Branchenübergreifend und Landesgrenzen überspannend vertreten wir über 270 Unternehmen mit rund 40.000 Beschäftigten.
Essen und Netzwerken in lockerer Runde.
Für alle Unternehmer:Innen unter 40.
Empfang ab 17.30h, Führung um 18h, Imbiss ab 19.15h.
Essen und Netzwerken in lockerer Runde.
Für alle Unternehmer:Innen unter 40.
Empfang ab 17.30h, Führung um 18h, Imbiss ab 19.15h.
Essen und Netzwerken in lockerer Runde.
Für alle Unternehmer:Innen unter 40.
Empfang ab 17.30h, Führung um 18h, Imbiss ab 19.15h.
Machen Sie mehr aus Ihrer Mitgliedschaft und laden Sie sich die Wirtschaftsverein-App jetzt kostenlos herunter:
Machen Sie mehr aus Ihrer Mitgliedschaft und laden Sie sich die Wirtschaftsverein-App jetzt kostenlos herunter:
Das Thema Mobilität und Verkehr wird als die zentrale Herausforderung der nächsten Dekade erachtet. Unternehmen sind auf zuverlässige und planbare Wirtschaftsverkehre angewiesen. Mobilität der Zukunft muss nachhaltig und zweckgerichtet sein. Dazu gehört der bedarfsgerechte Ausbau und die Anpassung des ÖPNV, sowohl für den Süderelberaum als auch dessen Anbindung an den Hamburger Norden. Der Ausbau multimodaler Mobilitätskonzepte geht damit einher. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels muss eine gute Erreichbarkeit für Arbeitnehmer gewährleistet sein. Gleichzeitig sollte die Profilierung Harburgs als Wohnstandort weiter gestärkt werden.
Unsere über 270 Mitgliedsunternehmen sind nicht nur eine umfassende Plattform, um sich auszutauschen und zu vernetzen, sondern sie sind insbesondere auch wertvolle Erfahrungs- und Wissensträger.
Im NachwuchsCampus wird Berufs- und Studienorientierung in den MINT-Fächern mit Nachwuchsförderung auf Unternehmensseite verbunden. (MINT=Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)