Neues aus dem NachwuchsCampus


Das NachwuchsCampus-Jahr ist mit eindrucksvollen Kooperationsbegegnungen gestartet!
Authentische Einblicke in den Arbeitsalltag, Austausch zwischen Schüler*innen, Azubis und Mitarbeitenden auf Augenhöhe: Zu erleben ist dies in den jährlichen Unternehmensbesuchen im Rahmen des berufs- und studienorientierenden NachwuchsCampus-Projekts.
Eine besonders gelungene Begegnung fand am 21. Februar 2025 statt, als HOBUM Oleochemicals 14 Schüler*innen der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg empfing. Die Geschäftsleitung und Mitarbeitenden des Kooperationsunternehmens der ersten Stunden im Projekt wussten schon, was sie erwartete und was sich im Gegenzuge die Schüler*innen auf Berufsorientierungssuche erhofften: Nach den von den Schüler*innen mittels der projekteigenen Bildungsmaterialien recherchierten Vorträgen zum Unternehmen, seinen Produkten und zur Nachhaltigkeit mit anschließendem Feedback kam es zu einem angeregten Austausch zwischen den anwesenden Mitarbeitenden.
Besonders das komplexe Thema Nachhaltigkeit, das die Schüler*innen sehr passend auf den Punkt brachten, wurde lebhaft und mit Herzblut, auch seitens des Unternehmens, besprochen. Im Anschluss gab es einen kleinen Input zu Entwicklungsprozessen neuer Produkte – anhand des Prototyps einer auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Autotür.
In zwei Gruppen aufgeteilt erlebten die Schüler*innen danach einen Rundgang durch das Unternehmen, die Produktion und die Labore. In den Abteilungen stellten sich Mitarbeitende kurz vor, erläuterten ihr Tätigkeitsfeld und erzählten von Ihrem Werdegang. Highlight des Besuchs war die vorgeführte chemische Reaktion aus zwei Komponenten: aus zwei Flüssigkeiten wurde ein Feststoff, der als Souvenir mit nach Hause genommen werden konnte!
Abschließende Message der Mitarbeitenden an die Schüler*innen, die im nächsten Jahr ihr Abitur anstreben: Keine Panik, falls im Laufe Eures beruflichen Werdegangs mal etwas nicht so gelingt wie erhofft: Es gibt mit den vielfältigen Ausbildungsberufen in der Industrie und anschließenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten so viele Wege, den Traumberuf zu finden und im Job glücklich zu sein – ob Ausbildung, Dual oder Studium!
Auch Sie möchten Jugendliche auf Ihr Unternehmen und Ihre Ausbildungsplätze aufmerksam machen und so Nachwuchs gewinnen? Dann nehmen Sie als Kooperationsunternehmen im NachwuchsCampus teil und begegnen Sie Schüler*innen von Jahrgang 8 bis zum Abitur in ausgewählten Kooperationen! Unternehmen und Schulen, die im Schuljahr 2025/26 am NachwuchsCampus Projekt teilnehmen möchten, können jederzeit unter www.nachwuchscampus.de oder direkt per Mail an nachwuchscampus@tuhh.de Kontakt aufnehmen.
Einen ersten lebhaften Eindruck von Projekt können Sie übrigens bereits am 23.Juni 2025 erhalten auf dem MINT Experience Day, der von 10:30 bis 13:00 im Hauptgebäude der Technischen Universität Hamburg stattfinden wird. Am MINT Experience Day haben Schülerinnen und Schüler, interessierte Eltern sowie Unternehmensmitarbeitende die Möglichkeit, sich im Hauptgebäude der TU Hamburg mit Kooperationsunternehmen und Studierenden auszutauschen. An den vielen Ständen erleben die Besucherinnen und Besucher Technik und Naturwissenschaft hautnah mit: bei Mitmach-Aktivitäten und Mini-MINT-Experimenten gibt es viel zu lernen und auszuprobieren. Schülerinnen und Schüler können sich über das breite Studien- und Ausbildungsangebot an der TU Hamburg und in den beteiligten Unternehmen informieren.
Weitere Informationen zum MINT Experience Day, zum Projekt und mögliche Teilnahmegestaltungen erhalten Sie auf www.nachwuchscampus.de.