Weihnachtsgruß

Liebe Mitglieder und Freunde des Wirtschaftsvereins,
im Newsletter des Dezember 2021 habe ich Ihnen ein „spannendes“ Neues Jahr 2022 gewünscht. Seien Sie gewiss, dass ich damit keinesfalls den Angriffskrieg in der Ukraine mit allen daraus resultierenden Auswirkungen auf jede(n) von uns gemeint habe. Auch die Experimente der neuen Bundesregierung, die dem Begriff „Reallabor“ eine ganz neue Bedeutung verleihen, waren damit nicht umfasst. Das ausklingende Jahr 2022 hat jedenfalls unsere Resilienz und unsere Fähigkeit zur Selbstmotivation weiter gut trainiert.
Die Auswirkungen der Jahre der Pandemie sind noch nicht verarbeitet, da stehen die neuen Herausforderungen Schlange: Energie-un-sicherheit, Im-mobilitätswende, Digit-analog-isierung - die Liste lässt sich beliebig fortführen und verlangt einiges an Optimismus für 2023.
Vielleicht liegt ein Trost und eine Motivation darin, dass nicht wir selbst, sondern die Menschen in der Ukraine und im Iran die Kohlen der Demokratie, der Menschenrechte und der Meinungsfreiheit für uns aus dem Feuer holen. Da kann es eine Anregung sein, die persönlichen und unternehmerischen Herausforderungen mutig anzugehen, um das Opfer dieser Menschen zu würdigen. Bei aller Unsicherheit: Sie können sich darauf verlassen, dass der Wirtschaftsverein sich auch 2023 kraftvoll für die Belange der Wirtschaft in der südlichen Metropolregion einsetzen wird. In unserem Jubiläumsjahr haben wir dies mit einem vielfältigen Angebot erneut unter Beweis gestellt. Eine besondere Inspiration war dabei der Rückblick in unserer Podcastreihe auf 75 Jahre politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen und die Erkenntnis, diese noch immer gut bewältigt zu haben.
Im Namen von Vorstand, Beirat und Geschäftsstelle wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest. Tanken Sie alle Kraft und Zuversicht für das Neue Jahr 2023, dem Sie sich dann mit Optimismus und Kreativität stellen.
Herzliche Grüße,
Franziska Wedemann
(Vorsitzende)